Bildung als
lebenslanger Prozess!
Betreuung
NEU: Online-Anmeldung für alle Studiengänge
Kompass: Spiele-Welten (KA)
Spielpädagogik im Elementarbereich
Kinder sind neugrierig, wollen forschen, entdecken und experimentieren, mit allen Sinnen. Kinder entdecken sich im Spiel und unternehmen auf diesem Wege eine Entdeckungsreise durch die Welt.
Profil des Seminars
Dieses Seminar richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertagesstätten, an Mütter, Väter und Großeltern sowie an alle, die Spielaktionen planen und umsetzen möchten.
Methoden
In Lehrgesprächen, Diskussionen, Rollenspielen, Übungen und anhand vieler praktischer Aufgaben werden die Seminarteilnehmer*innen befähigt, ein pädagogisch reflektiertes Angebot an Spielen einzusetzen. Sie lernen geeignete Spielmaterialien kennen und erlernen gleichzeitig, Spielaktionen und Programme durchzuführen. Die Spiel-Beratung von Eltern und Angehörigen durch Fachkräfte ist ein weiterer Bestandteil dieser Qualifikation.
Seminarinhalte
- Das frühkindliche Spiel und seine Bedeutung: die Welt im Spiel entdecken
- Psychologische und pädagogische Grundlagen des altersgemäßen Spielens
- Mit allen Sinnen: Forschen und Experimentieren im Spiel
- Geeignete Spielangebote: Vermittlung von Spielen, Liedern und Reimen
- Spielmaterialien
- Beratung von Eltern und Angehörigen
Seminar-Nr.: | KSW |
Gesamtstunden: | 42 US |
Unterrichtszeiten: | freitags von 16.00-21.00 Uhr / samstags von 09.00-16.00 Uhr |
Lehrgangsdauer: | 6 Tage |
Unterrichtsort: | Caritas-Akademie Hohenlind Werthmannstr. 1a 50935 Köln |
Termine: | auf Anfrage |
Kosten: | 630,-€ |
Kolping-Bildungswerk
Diözesanverband Köln
Präses-Richter-Platz 1a
51065 Köln Mülheim
Kolping-Akademie Köln
Deutz-Mülheimer-Strasse 195 b
Tel.: 0221 715 910 70/ -71
Mob.: 0176 32199119