Bildung als
lebenslanger Prozess!
OGS / ÜMI - Betreuungsangebote an den Schulen
Studiengänge für offenen Ganztag und Übermittagsbetreuung
Das Kolping-Bildungswerk bietet in Kooperation mit dem Schulverwaltungsamt zertifizierte Weiterbildungen für die Mitarbeiter/innen in Offenen Ganztagsschulen und in den Übermittagsbetreuungen an. Diese Weiterbildungen tragen wesentlich dazu bei, einen hohen Standard in der pädagogischen Arbeit des Offenen Ganztags und der Übermittagsbetreuungen zu gewährleisten. Sie stärken die pädagogische Handlungskompetenz der Betreuer/innen und Erzieher/innen, sowie die Führungskompetenz der Leitungskräfte.
Folgende Studiengänge bietet das Kolping-Bildungswerk an:
- Pädagogische Betreuungsfachkraft an Offenen Ganztagsschulen - Grundkurs
- Pädagogische Betreuungsfachkraft an Offenen Ganztagsschulen - Aufbaukurs
- Selbst- und Zeitmanagement
Weitere Informationen und Anmeldung zu den angebotenen Studiengängen folgen in Kürze.
Achtsame Selbstfürsorge im beruflichen Alltag (KA)
Achtsame Selbstfürsorge im beruflichen Alltag (KA)
Tief durchatmen – achtsam stoppen!
Der berufliche Alltag ist oftmals gekennzeichnet durch seine extrem hohen Anforderungen. Es bleibt nur wenig Raum für die eigene, persönliche Selbstfürsorge
insbesondere in belastenden Situationen. Im Seminar lernen Sie mittels Übungen aus der Achtsamkeitspraxis, aktiv das Hamsterrad zu stoppen, Schritt für Schritt Ihren beruflichen Alltag entlastender zu gestalten, Ihre eigenen Bedürfnisse bewusster in den Blick zu nehmen und die Aufmerksamkeit auf Ihre Kraftressourcen zu fokussieren. Methoden aus dem Ansatz der „achtsamkeitsbasierten Stressreduktion“ (MBSR nach Jon Kabat-Zinn) und zum „Flow of awareness“ (Gestaltarbeit) vermitteln hierbei lösungsorientierte Tools, die nicht nur allein als technisches Repertoire ihre wirkungsvolle Anwendung finden, sondern insbesondere auch an der eigenen Haltung zu einer achtsamen Lebensgestaltung ansetzen.
Ziel der Weiterbildung
• Vermittlung von Grundlagen zur Achtsamkeitspraxis
• Übungen zur „achtsamkeitsbasierten Stressreduktion“ (MBSR nach Jon Kabat-Zinn)
• Kennenlernen des „Flow of awareness“ (Gestaltarbeit)
• Lernen an Praxisbeispielen
• Weiterreichen lösungsorientierter Methoden zur aktiven Selbstfürsorge und Stressprophylaxe im beruflichen Alltag
Folgende Arbeitstechniken kommen zum Einsatz:
Theoretische Impulse, praktische Übungen, Meditation,
Phantasiereisen, Kleingruppenarbeit, anschauliche Beispiele
aus dem Berufsalltag und Transfer, Reflexion
Seminar-Nr.: | ASF 2019 |
Gesamtstunden: | 7 US |
Unterrichtszeiten: | 09.00-15.00 Uhr |
Unterrichtsort: | Caritas-Akademie Köln-Hohenlind Werthmannstr. 1a, 50935 Köln |
Termine: | Termine auf Anfrage |
Kosten: | 195,-€ |
Kolping-Bildungswerk
Diözesanverband Köln
Präses-Richter-Platz 1a
51065 Köln Mülheim
Kolping-Akademie Köln
Deutz-Mülheimer-Strasse 195 b
Tel.: 0221 715 910 70/ -71
Mob.: 0176 32199119