Bildung als
lebenslanger Prozess!
OGS / ÜMI - Betreuungsangebote an den Schulen
Studiengänge für offenen Ganztag und Übermittagsbetreuung
Das Kolping-Bildungswerk bietet in Kooperation mit dem Schulverwaltungsamt zertifizierte Weiterbildungen für die Mitarbeiter/innen in Offenen Ganztagsschulen und in den Übermittagsbetreuungen an. Diese Weiterbildungen tragen wesentlich dazu bei, einen hohen Standard in der pädagogischen Arbeit des Offenen Ganztags und der Übermittagsbetreuungen zu gewährleisten. Sie stärken die pädagogische Handlungskompetenz der Betreuer/innen und Erzieher/innen, sowie die Führungskompetenz der Leitungskräfte.
Folgende Studiengänge bietet das Kolping-Bildungswerk an:
- Pädagogische Betreuungsfachkraft an Offenen Ganztagsschulen - Grundkurs
- Pädagogische Betreuungsfachkraft an Offenen Ganztagsschulen - Aufbaukurs
- Selbst- und Zeitmanagement
Weitere Informationen und Anmeldung zu den angebotenen Studiengängen folgen in Kürze.
Fachkraft für Kindheitspädagogik (KA), 3-12 Jahre
Berufsbegleitender Studiengang
Anschließend an die Qualifizierung im frühkindlichen Bereich (U3) bietet die Kolping-Akademie NRW am Standort Köln nun einen weiteren Studiengang, der sich mit der Pädagogik der Kindheit im beruflichen Umfeld von Bildung, Betreuung und Erziehung beschäftigt.
Der Studiengang zur "Fachkraft für Kindheitspädagogik (KA)", 3-12 Jahre reagiert auf die beruflichen Anforderungen von Fachpersonal in beispielsweise Kitas, Offenem Ganztag, Kindertagespflegeeinrichtungen etc.
Aktuellen Forschungsergebnissen und bildungspolitischen Entwicklungen zufolge ist der Elementarbereich die erste Stufe des Bildungssystems und soll als Bildungs- und Erziehungseinrichtung genutzt werden.
Aber auch Bildungsprozesse in Lernorten wie beispielsweise den außerunterrichtlichen Betreuungsfeldern müssen in der Fortsetzung pädagogisch professionell gestaltet und dokumentiert werden.
Die Kolping-Akademie NRW am Standort Köln reagiert auf diese Qualitätsanforderungen!
Im Rahmen des Studienganges zur "Fachkraft für Kindheitspädagogik (KA)", steht die wissenschaftlich fundierte und kompetenzorientierte Betreuung und Erziehung von Kindern im Alter von 3-12 Jahren sowie die Beratung von Eltern im Rahmen von Erziehungspartnerschaften im Vordergrund.
Dabei gilt: je besser das pädagogische Fachpersonal ausgebildet ist, umso eher kann es diesen Bildungsauftrag wahrnehmen und somit die Bedürfnisse der Kinder erkennnen, auf sie eingehen und die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung unterstützen.
Die Wahrnehmung dieses Bildungsauftrages umfasst aber mehr als die Aneignung von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten. Vielmehr geht es um ein ganzheitliches Verständnis von Bildung und Erziehung mit dem Ziel, Kinder in all ihren Entwicklungsbereichen zu begleiten und individuell zu fördern, Übergänge zu gestalten, ihnen die Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen und sie auf künftige Lebensabschnitte vorzubereiten.
Der hohe Praxisbezug dieser Qualifizierung wird unterstützt durch einen projektorientierten Ansatz, der den Theorie-Praxis-Transfer in den beruflichen Alltag unterstreicht.
Seminar-Nr.: | FKKP 01-2021 |
Unterrichtszeiten: | freitags von 17.00-21.00 Uhr / samstags von 09.00-16.00 Uhr |
Lehrgangsdauer: | 9 Monate |
Beginn der Veranstaltung: |
15.01.2021 |
Unterrichtsort: | Kolping-Bildungswerk DV Köln e.V. Deutz-Mülheimer-Str. 199, 51063 Köln |
Termine: | 1. - 15./16.01.2021 2. - 29./30.01.2021 3. - 12./13.02.2021 4. - 26./27.02.2021 5. - 12./13.03.2021 6. - 26./27.03.2021 7. - 23./24.04.2021 8. - 07./08.05.2021 9. - 28./29.05.2021 10. - 11./12.06.2021 11. - 25./26.06.2021 12. - 27./28.08.2021 13. - 10./11.09.2021 14. - 24./25.09.2021 15. - 08./09.10.2021 |
Kosten: | 1.782,- € (198,- € mtl. / 9 Raten) |
Kolping-Bildungswerk
Diözesanverband Köln
Präses-Richter-Platz 1a
51065 Köln Mülheim
Kolping-Akademie Köln
Deutz-Mülheimer-Strasse 195 b
Tel.: 0221 715 910 70/ -71
Mob.: 0176 32199119