Bildung als
lebenslanger Prozess!
OGS / ÜMI - Betreuungsangebote an den Schulen
Studiengänge für offenen Ganztag und Übermittagsbetreuung
Das Kolping-Bildungswerk bietet in Kooperation mit dem Schulverwaltungsamt zertifizierte Weiterbildungen für die Mitarbeiter/innen in Offenen Ganztagsschulen und in den Übermittagsbetreuungen an. Diese Weiterbildungen tragen wesentlich dazu bei, einen hohen Standard in der pädagogischen Arbeit des Offenen Ganztags und der Übermittagsbetreuungen zu gewährleisten. Sie stärken die pädagogische Handlungskompetenz der Betreuer/innen und Erzieher/innen, sowie die Führungskompetenz der Leitungskräfte.
Folgende Studiengänge bietet das Kolping-Bildungswerk an:
- Pädagogische Betreuungsfachkraft an Offenen Ganztagsschulen - Grundkurs
- Pädagogische Betreuungsfachkraft an Offenen Ganztagsschulen - Aufbaukurs
- Selbst- und Zeitmanagement
Weitere Informationen und Anmeldung zu den angebotenen Studiengängen folgen in Kürze.
Fachkraft für AD(H)S (KA)
Kinder fördern, Eltern beraten
Berufsbegleitender Studiengang
Zappelphilipp und Hans-Guck-in-die-Luft: aus Kinderbüchern und Märchen kennen wir die typischen AD(H)S Symptome, der sog. Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung.
Da ist das Kind, das ständig "herumkaspert" und keine fünf Minuten ruhig auf dem Stuhl sitzen bleibt, oder das sich wegträumt und einfach nur häufig unaufmerksam ist. Auch Störungen im Sozialverhalten können ein Hinweis auf AD(H)S sein.
Dabei sind bei Kindern die Hauptsymptome Hyperaktivität, Unaufmerksamkeit und Impulsivität. Aber, nicht jedes unruhige Kind leidet automatisch unter AD(H)S.
Dieser berufsbegleitende Studiengang erarbeitet mit pädagogischen Fachkräften und Eltern mögliche Wege, um betroffene Kinder ab der Kita, in der Schule und im Offenen Ganztag gezielt zu fördern. Neben der Wissensvermittlung und den Hintergründen zu AD(H)S erhalten die pädagogischen Fachkräfte und betroffene Eltern praktische Tipps und Anregungen für eine gezielte Förderung sowie Informationen über mögliche Helfersysteme. Gleichzeitig erfahren Erzieher, Lehrer und andere pädagogische Fachkräfte, wie sie Eltern von betroffenen AD(H)S-Kindern unterstützen und beraten können.
Unterrichtszeiten: | freitags von 17.00-21.00 Uhr / samstags von 09.00-16.00 Uhr |
Lehrgangsdauer: | 6 Monate |
Unterrichtsort: | Caritas-Akademie Köln-Hohenlind Werthmannstr. 1a 50935 Köln |
Termine: | auf Anfrage |
Kosten: | 1.494,- € ( 249,- € mtl. / 6 Raten) |
Kolping-Bildungswerk
Diözesanverband Köln
Präses-Richter-Platz 1a
51065 Köln Mülheim
Kolping-Akademie Köln
Deutz-Mülheimer-Strasse 195 b
Tel.: 0221 715 910 70/ -71
Mob.: 0176 32199119