Bildung als
lebenslanger Prozess!
OGS / ÜMI - Betreuungsangebote an den Schulen
Studiengänge für offenen Ganztag und Übermittagsbetreuung
Das Kolping-Bildungswerk bietet in Kooperation mit dem Schulverwaltungsamt zertifizierte Weiterbildungen für die Mitarbeiter/innen in Offenen Ganztagsschulen und in den Übermittagsbetreuungen an. Diese Weiterbildungen tragen wesentlich dazu bei, einen hohen Standard in der pädagogischen Arbeit des Offenen Ganztags und der Übermittagsbetreuungen zu gewährleisten. Sie stärken die pädagogische Handlungskompetenz der Betreuer/innen und Erzieher/innen, sowie die Führungskompetenz der Leitungskräfte.
Folgende Studiengänge bietet das Kolping-Bildungswerk an:
- Pädagogische Betreuungsfachkraft an Offenen Ganztagsschulen - Grundkurs
- Pädagogische Betreuungsfachkraft an Offenen Ganztagsschulen - Aufbaukurs
- Selbst- und Zeitmanagement
Weitere Informationen und Anmeldung zu den angebotenen Studiengängen folgen in Kürze.
Betriebswirt/-in - Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen (KA)
Berufsbegleitender Studiengang
Aufgrund des hohen Kostendrucks im Sozial- und Gesundheitswesen müssen Träger und Einrichtungen die betriebswirtschaftlichen Abläufe noch stärker als bisher optimieren, ohne dabei die inhaltlichen Zielsetzungen aus den Augen zu verlieren. Der berufsbegleitende Studiengang zum/zur Betriebswirt/in Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen (KA) trägt dieser Entwicklung Rechnung. Die Ausbildung ist auf die spezifischen Anforderungsprofile für Führungspositionen im Sozial- und Gesundheitswesen ausgerichtet, für die ein fundiertes betriebswirtschaftliches Fachwissen mittlerweile obligatorisch ist.
An zwei Wochenenden im Monat erhalten Sie Unterricht in den Fächern Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Marketing, Personalwirtschaft, Managementtechniken, Volkswirtschaftslehre, Recht für soziale Einrichtungen und Wirtschaftsinformatik (insgesamt 900 Unterrichtsstunden). Durch die Verknüpfung von Studieninhalten mit der eigenen beruflichen Praxis bietet Ihnen der Studiengang gute Transfermöglichkeiten im Hinblick auf Ihre aktuelle Tätigkeit.
Lehrmethoden, die für den problem- und handlungsorientierten Unterricht charakteristisch sind, vermitteln Ihnen wichtige Denk- und Entscheidungstechniken. Fähigkeiten, die für Ihre zukünftigen Führungsaufgaben von zentraler Bedeutung sind.
Der zweieinhalbjährige, berufsbegleitende Studiengang endet mit einem qualifizierten Abschlussexamen und dem Akademiezertifikat zum/zur "Betriebswirt/-in Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen (KA)".
Seminar-Nr.: | BWS 2016 |
Gesamtstunden: | 900 US |
Unterrichtszeiten: | freitags von 16.00-21.00 Uhr / samstags von 09.00-16.00 Uhr |
Lehrgangsdauer: | 2,5 Jahre |
Beginn der Veranstaltung: |
25.11.2016 |
Unterrichtsort: | Caritas-Akademie Köln-Hohenlind, Werthmannstr. 1a, 50935 Köln |
Termine: | 01. 25./26.11.2016 02. 09./10.12.2016 03. 13./14.01.2017 04. 27./28.01.2017 05. 10./11.02.2017 06. 24./25.02.2017 07. 10./11.03.2017 08. 24./25.03.2017 09. 07./08.04.2017 10. 28./29.04.2017 11. 19./20.05.2017 12. 16./17.06.2017 Hinweis: Anmeldungen im rollierenden Verfahren bis zum 27.01.2017 möglich! (Termine unter Vorbehalt - Änderungen möglich) |
Kosten: | 228,- € mtl. (30 Raten), zzgl. einer Prüfungs- und Anmeldegebühr i. H. v. 198,- € |
Zusatzinformationen :
5% Rabatt bei Zahlung der Gesamtsumme; Sonderkonditionen für Kunden/Innen der Kolping-Akademie NRW und für Mehrfach- oder Gruppenanmeldungen; Prämienleistungen bei Empfehlungen durch Akademiekunden/Innen
Weitere Studienangebote:
Seminar Nr.: 2017 am Standort: Köln
Termine:
01. 24./25.11.2017
02. 08./09.12.2017
03. 12./13.01.2018
04. 26./27.01.2018
05. 09./10.02.2018
06. 23./24.02.2018
07. 09./10.03.2018
08. 23./24.03.2018
09. 13./14.04.2018
10. 27./28.04.2018
11. 18./19.05.2018
12. 01./02.06.2018
(Termine unter Vorbehalt - Änderungen möglich)
Sollten Sie Interesse an einer Anmeldung zum Studiengang 2017 haben, können Sie sich gerne unter folgender E-Mail Anschrift anmelden: barbara.heikamp@kbw-koeln.de; marisa.lazzaro@kbw-koeln.de.
Bitte beachten Sie, dass die Onlineanmeldung nur für den Studiengang 2016 gilt!
Kontakt:
Kolping-Bildungswerk
Diözesanverband Köln
Präses-Richter-Platz 1a
51065 Köln Mülheim
Kolping-Akademie Köln
Deutz-Mülheimer-Strasse 195 b
Tel.: 0221 715 910 70/ -71
Mob.: 0176 32199119