OGTS / ÜMI - Betreuungsangebote an den Schulen
Studiengänge für offenen Ganztag und Übermittagsbetreuung
Das Kolping-Bildungswerk bietet in Kooperation mit dem Schulverwaltungsamt zertifizierte Weiterbildungen für die Mitarbeiter/innen in Offenen Ganztagsschulen und in den Übermittagsbetreuungen an. Diese Weiterbildungen tragen wesentlich dazu bei, einen hohen Standard in der pädagogischen Arbeit des Offenen Ganztags und der Übermittagsbetreuungen zu gewährleisten. Sie stärken die pädagogische Handlungskompetenz der Betreuer/innen und Erzieher/innen, sowie die Führungskompetenz der Leitungskräfte.
Selbst- und Zeitmanagement
Dieser Studiengang verhilft Ihnen durch professionelles Zeitmanagement zu mehr Leichtigkeit im Arbeitsalltag. Der kompakte Studientag liefert Ihnen viele Werkzeuge und Tipps für Ihr Zeitmanagement. Sie erhalten nützliche Techniken für das Setzen von Prioritäten und wie Sie ihrem Arbeitstag eine gute Struktur geben können. Zeitmanagement ist individuell. Nicht jeder von uns „tickt“ gleich, wenn es um Erfolg im Zeitmanagement geht. Deshalb gibt’s im Seminar Tipps für unterschiedliche Zeitmanagement-Typen.
Folgende Fragestellungen werden bearbeitet:
- Wie setze ich mir gute Ziele?
- Was motiviert mich?
- Wie schaffe ich gut den Überblick über meine Aufgaben und Termine zu halten?
- Wie erreiche ich erfolgreich meine Ziele?
- Wie organisiere ich meinen Arbeitsplatz?
- Welches Zeitmanagement tut mir gut?
- Wie kommuniziere ich erfolgreich mit Kollegen, Kunden und Führungskräften?
- Wie kann ich unfallfrei „nein“ sagen?
- Wie hilft mir Outlook bei meinen Terminen und Aufgaben?
- Wie bringe ich Arbeit und Freizeit in Balance?
Die Qualifizierung im Überblick:
- Grundlagen im Zeitmanagement kennen lernen
- erfolgreich Ziele setzen können und im Auge behalten
- 'raus aus der Zeitfalle: Agieren statt Reagieren
- Selbstreflexion: Entscheidungen treffen
- mehr Zeit für das Wesentliche entdecken
- Zeit planen und erfolgreich einteilen können
- Prioritäten sinnvoll setzen können
- Termine und Aufgaben im Griff haben
- Zeitplansysteme und Zeitmanagement-Typen kennen lernen
- einen Arbeitsplatz gut organisieren können, Turbo-Ordnungssysteme
- sinnvoller und zeitsparender Umgang mit E-Mails
- Umgang mit Zeitdieben und Störungen meistern
- Aufgaben und Zeitfenster im Team kommunizieren
- „Nein“ sagen können
- mit Stress leichter umgehen können
- Tipps für das Zeitmanagement im Team
- individuelle Erarbeitung von Lösungen für persönliche oder teamübergreifende Fragestellungen.
Methoden:
- theoretische Inputs und Kurzreferate
- Einzel- und Gruppenarbeit in verschiedenen Konstellationen
- Reflexion und Supervision individueller Fälle und Anliegen in der Gruppe.
Seminar-Nr.: | ZEIT 05-2018 |
Gesamtstunden: | -- |
Unterrichtszeiten: | -- |
Lehrgangsdauer: | 2 Monate |
Beginn der Veranstaltung: |
04.05.2018 |
Unterrichtsort: | Kolping-Bildungswerk DV Köln e.V. Geschäftsbereich Offener Ganztag/Übermittagsbetreuung Deutz-Mülheimer-Str. 199 / 195b 51063 Köln |
Termine: | Termine 2018: Baustein 1: 04./05.05.2018 Baustein 2: 29./30.06.2018 |
Kosten: | Kosten folgen |
Zusatzinformationen :
--
Kontakt:
Kolping-Bildungswerk
Diözesanverband Köln
Präses-Richter-Platz 1a
51065 Köln Mülheim
Kolping-Akademie NRW
Deutz-Mülheimer-Strasse 199
Tel.: 0221 570 43 64/ -65
Mob.: 0176 32199119
Fax.: 0221 6110008