OGTS / ÜMI - Betreuungsangebote an den Schulen
Studiengänge für offenen Ganztag und Übermittagsbetreuung
Das Kolping-Bildungswerk bietet in Kooperation mit dem Schulverwaltungsamt zertifizierte Weiterbildungen für die Mitarbeiter/innen in Offenen Ganztagsschulen und in den Übermittagsbetreuungen an. Diese Weiterbildungen tragen wesentlich dazu bei, einen hohen Standard in der pädagogischen Arbeit des Offenen Ganztags und der Übermittagsbetreuungen zu gewährleisten. Sie stärken die pädagogische Handlungskompetenz der Betreuer/innen und Erzieher/innen, sowie die Führungskompetenz der Leitungskräfte.
Existenzgründung im Sozial- und Gesundheitswesen (KA)
Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmern einen ersten Einblick in die Grundlagen der BWL und die angeschlossenen Fachgebiete zu geben. Am Beispiel einer auf die Teilnehmerbedürfnisse abgestimmten Fallstudie wird ein Businessplan entwickelt und zum Anschluss des 2-tägigen Seminars präsentiert.
Seminarinhalte:
1. Tag
- Grundbegriffe der BWL
- Wirtschaftsprinzip und Differenzierung des Erwerbs -und Kostendeckungsprinzips (Unternehmen/NPO)
- Kurze Darstellung einer Bilanz
- Kosten und Leistungsrechnung und Erläuterung der unterschiedlichen Kostenarten
- Investitions- und Liquiditätsplanung
- Kalkulation
Didaktik:
Vortrag mit Diskussion der praktischen Erfahrungen der Teilnehmer (Folienvortrag und Flipchart)
2. Tag
- Gruppenarbeit am Beispiel eines Existenzgründungskonzeptes
- es wird thematisch auf die Bedürfnisse und Erfahrungen der Seminarteilnehmer/innen eingegangen
- Präsentation und Besprechung der Ergebnisse
Didaktik:
Gruppenarbeit und Präsentation
Seminar-Nr.: | EXGSG 01-2020 |
Unterrichtszeiten: | freitags von 17.00-21.00 Uhr / samstags von 10.00-15.00 Uhr |
Lehrgangsdauer: | 2 Tage |
Beginn der Veranstaltung: |
03.01.2020 |
Unterrichtsort: | Caritas-Akademie Köln-Hohenlind, Werthmannstr. 1 a, 50935 Köln |
Termine: | 03./04.01.2020 |
Kolping-Bildungswerk
Diözesanverband Köln
Präses-Richter-Platz 1a
51065 Köln Mülheim
Kolping-Akademie NRW
Deutz-Mülheimer-Strasse 199
Tel.: 0221 570 43 64/ -65
Mob.: 0176 32199119
Fax.: 0221 6110008