OGTS / ÜMI - Betreuungsangebote an den Schulen
Studiengänge für offenen Ganztag und Übermittagsbetreuung
Das Kolping-Bildungswerk bietet in Kooperation mit dem Schulverwaltungsamt zertifizierte Weiterbildungen für die Mitarbeiter/innen in Offenen Ganztagsschulen und in den Übermittagsbetreuungen an. Diese Weiterbildungen tragen wesentlich dazu bei, einen hohen Standard in der pädagogischen Arbeit des Offenen Ganztags und der Übermittagsbetreuungen zu gewährleisten. Sie stärken die pädagogische Handlungskompetenz der Betreuer/innen und Erzieher/innen, sowie die Führungskompetenz der Leitungskräfte.
Übungsleiter*in für Progressive Muskelentspannung nach Jacobson mit Zertifikat 06-2021
Fortbildung für Pädagog*innen, Psychologische Berater*innen und Therapeut*innen
Die progressive Muskelentspannung ist eine bewährte und sehr effektive Entspannungsmethode zur Stressbewältigung und hilf-reich einem Burn-Out vorzubeugen. Die Methode ist leicht zu erlernen und sehr gut in den Alltag zu integrieren. Man kann diese Methode zum einem für sich selbst nutzen, sie in einer Gruppe mit Erwachsenen anleiten oder gemeinsam mit den Kindern durchfüh-ren. Kinder aller Altersstufen sprechen sehr schnell auf die PM an. Die Progressive Muskelentspannung ist eine sanfte körperorientierte Entspannungsmethode, die die Menschen aktiv in Ihre Übungen mit einbezieht, also kein passives Erleben.
Durch einfache Übungen, das Anspannen und Entspannen einzelner Muskelgruppen lernen Sie mehr Körpergefühl zu entwickeln, zu spüren und genau nachzufühlen, wo und wann Sie sich in Stress-Situationen verspannen. Die Methode ist sehr gut geeignet für Menschen, die schwer loslassen können und eine körperorientierte Entspannungsmethode suchen.
Seminar-Nr.: | UELPM 06-2021 |
Unterrichtszeiten: | Samstag jeweils von 10.00 bis ca. 17.30 Uhr |
Unterrichtsort: | Hürther Beratungshaus, Esserstr. 30a, 50354 Hürth-Efferen |
Termine: | 19.06.2021 26.06.2021 |
Kosten: | 250,00 EUR |
Kolping-Bildungswerk
Diözesanverband Köln
Präses-Richter-Platz 1a
51065 Köln Mülheim
Kolping-Akademie NRW
Deutz-Mülheimer-Strasse 199
Tel.: 0221 570 43 64/ -65
Mob.: 0176 32199119
Fax.: 0221 6110008