OGTS / ÜMI - Betreuungsangebote an den Schulen
Studiengänge für offenen Ganztag und Übermittagsbetreuung
Das Kolping-Bildungswerk bietet in Kooperation mit dem Schulverwaltungsamt zertifizierte Weiterbildungen für die Mitarbeiter/innen in Offenen Ganztagsschulen und in den Übermittagsbetreuungen an. Diese Weiterbildungen tragen wesentlich dazu bei, einen hohen Standard in der pädagogischen Arbeit des Offenen Ganztags und der Übermittagsbetreuungen zu gewährleisten. Sie stärken die pädagogische Handlungskompetenz der Betreuer/innen und Erzieher/innen, sowie die Führungskompetenz der Leitungskräfte.
Fachkraft für Psychomotorik (KA)
Kinder wollen toben, laufen, springen, klettern und dabei die Umwelt erforschen
Berufsbegleitender Studiengang
Die Bewegung als Ausdruck der Gesamtpersönlichkeit kann dabei durch das psychomotorische Konzept unterstützt werden. Der Begriff Psychomotorik weist auf die enge Verbindung von Psyche (Seele, Geist) und Motorik (Bewegung) hin. Seelische und körperliche Entwicklung stehen in enger Beziehung zueinander. Die psychomotorische Entwicklungsförderung versteht sich als ein ganzheitlicher Ansatz, bei dem das Kind mit seiner Persönlichkeit im Mittelpunkt steht. Über Bewegung und Spiel in einer Kleingruppewerden die Kinder über Stärken, Bedürfnisse, Wünsche und Vorlieben so motiviert, dass Schwächen, Defizite und Auffälligkeiten in den Hintergrund des Geschehens rücken.
Der Studiengang zur Fachkraft für Psychomotorik (KA) bietet den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine fachlich fundierte Kompetenzerweiterung für die pädagogische Arbeit im Kontext von aktuellen Bildungsdiskussionen und gesellschaftlichen Veränderungen. Bekannte und neue Ansätze der Psychomotorik werden vorgestellt und erarbeitet, eigene Standpunkte reflektiert und/oder gefestigt, das Selbstkonzept wird über das eigene Erleben an Leib und Seele gestärkt. Dies bildet insgesamt ein solides Fundament für den pädagogischen Arbeitsalltag mit Kindern, aber auch für die intensive Elternarbeit.
Seminar-Nr.: | FKPSYM 11-2016 |
Gesamtstunden: | 200 US |
Unterrichtszeiten: | freitags von 17.00-21.00 Uhr / samstags von 09.00-16.00 Uhr |
Lehrgangsdauer: | 8 Monate |
Beginn der Veranstaltung: |
18.11.2016 |
Unterrichtsort: | Caritas-Akademie Köln-Hohenlind, Werthmannstr. 1a, 50935 Köln |
Termine: | 01. 18./19./20.11.2016 02. 16./17.12.2016 03. 06./07.01.2017 04. 20./21.01.2017 05. 03./04.02.2017 06. 17./18.02.2017 07. 03./04.03.2017 08. 24./25.03.2017 09. 31.03./01.04.2017 10. 21./22.04.2017 11. 28./29.04.2017 12. 19./20./21.05.2017 (Termine unter Vorbehalt - Änderungen möglich) |
Kosten: | 1.864,- € (233,- € mtl. / 8 Raten) |
Kolping-Bildungswerk
Diözesanverband Köln
Präses-Richter-Platz 1a
51065 Köln Mülheim
Kolping-Akademie NRW
Deutz-Mülheimer-Strasse 199
Tel.: 0221 570 43 64/ -65
Mob.: 0176 32199119
Fax.: 0221 6110008