OGTS / ÜMI - Betreuungsangebote an den Schulen
Studiengänge für offenen Ganztag und Übermittagsbetreuung
Das Kolping-Bildungswerk bietet in Kooperation mit dem Schulverwaltungsamt zertifizierte Weiterbildungen für die Mitarbeiter/innen in Offenen Ganztagsschulen und in den Übermittagsbetreuungen an. Diese Weiterbildungen tragen wesentlich dazu bei, einen hohen Standard in der pädagogischen Arbeit des Offenen Ganztags und der Übermittagsbetreuungen zu gewährleisten. Sie stärken die pädagogische Handlungskompetenz der Betreuer/innen und Erzieher/innen, sowie die Führungskompetenz der Leitungskräfte.
Fachkraft für Traumapädagogik (KA)
Berufsbegleitender Studiengang
Der Studiengang zur „Fachkraft für Traumapädagogik (KA)“ vermittelt umfangreiches, theoretisches Fachwissen zum Thema Traumapädagogik und bietet in praxisorientierten Einheiten die Möglichkeit, sich mit der Komplexität erworbener Traumata, der Traumaentwicklung sowie der Folgestörungen auseinanderzusetzen. In den einzelnen Seminaren werden die Teilnehmer dieses Studienganges, die mit traumatisierten Menschen arbeiten, für eigene emotionale Reaktionen sensibilisiert. Sie werden dabei auf mögliche „Beziehungsfallen“ in der Zusammenarbeit mit Traumaopfern vorbereitet. Das Reflektieren und Bewältigen der eigenen emotionalen Haltung und Belastung ist wesentlicher Bestandteil dieses Studienganges.
- Modul 1: Grundlagen der Traumapädagogik und Verlaufsmodell psychischer Traumatisierungen
- Modul 2: Entwicklungspsychologie
- Modul 3: Bindung und Beziehung
- Modul 4: Traumasensible Verhaltensbeobachtung
- Modul 5: Supervision
- Modul 6: Traumasensible Haltung in der pädagogischen Arbeit
- Modul 7: Stabilisierungstechniken und praktische Übungen
- Modul 8: Eltern- und Angehörigenarbeit
- Modul 9: Vernetzung, Schnittstellenarbeit, Kooperation
- Modul 10: Abschluss
>> Download Broschüre "Fachkraft Traumapädagogik"
>> Download Broschüre "Umgang mit Sterben, Tod und Trauer"
Seminar-Nr.: | FKTP 05-2017 |
Gesamtstunden: | 136 US |
Unterrichtszeiten: | freitags von 17.00-21.00 Uhr / samstags von 09.00-16.00 Uhr |
Lehrgangsdauer: | 6 Monate |
Beginn der Veranstaltung: |
12.05.2017 |
Unterrichtsort: | Caritas-Akademie Köln-Hohenlind, Werthmannstr. 1a, 50935 Köln |
Termine: | 1. Modul 12./13.05.17 2. Modul 09./10.06.17 3. Modul 23./24.06.17 4. Modul 14./15.07.17 5. Modul 01./02.09.17 6. Modul 15./16.09.17 7. Modul 06./07.10.17 8. Modul 10./11.11.17 9. Modul 24./25.11.17 10. Modul 08./09.12.17 (Termine unter Vorbehalt - Änderungen möglich) |
Kosten: | 1.494,- € (249,- € mtl. / 6 Raten) |
Kolping-Bildungswerk
Diözesanverband Köln
Präses-Richter-Platz 1a
51065 Köln Mülheim
Kolping-Akademie NRW
Deutz-Mülheimer-Strasse 199
Tel.: 0221 570 43 64/ -65
Mob.: 0176 32199119
Fax.: 0221 6110008