Bildung als
lebenslanger Prozess!
Schnupper-Seminare
NEU: Online-Anmeldung für alle Studiengänge
Ziel dieser Seminare ist es, Interessenten einen ersten Eindruck zum Thema berufsbegleitendes Studieren in der Kolping-Akademie NRW am Standort Köln zu geben.
Sie möchten wissen, wie sich berufsbegleitendes Lernen „anfühlt“? Neben Job und Familie nochmals „die Schulbank drücken“? Ist das überhaupt mit allen anderen Anforderungen, die der Alltag so mit sich bringt, vereinbar und zu schaffen?
Nutzen Sie die Möglichkeit und nehmen Sie an einem unserer kostenfreien „Schnupper-Seminare“ teil, um sich einen Eindruck von den zeitlichen Abläufen und der Qualität der Seminare und Studiengänge der Kolping-Akademie NRW am Standort Köln zu verschaffen. Sie sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Sie!
(Termine auf Anfrage)
Erfolgreiche Kommunikation: Elterngespräche souverän und konstruktiv führen (KA) / Inhouseschulung 09-2021
Fachkräfte, welche Familien im Alltag begleiten, erleben vielfach Unsicherheiten und wünschen sich eine Erweiterung von Know-how und Kenntnissen. Häufig fehlen dem Fachpersonal aufgrund der Ausbildung, welche nach wie vor die Bildung und Förderung der Kinder in den Mittelpunkt stellt, methodische Grundlagen und fachlicher Hintergrund im kommunikativen Bereich mit Erwachsenen. Elterngespräche in pädagogischen Kontexten werden daher häufig als Schwierigkeit empfunden.
„Erfolgreiche Kommunikation: Elterngespräche souverän und konstruktiv führen (KA)“ vermittelt die Fähigkeit zur zielorientierten und ergebnisorientierten Gesprächsführung. Dies gilt insbesondere für Gesprächsinhalte, die ihrer Natur nach „schwierig“ sind, beispielsweise spezifischer Förderbedarf von Kindern oder Trennungs- und Scheidungssituationen. Diese Art von Elterngesprächen machen erfahrungsgemäß einen immer größer werdenden Teil der pädagogischen Arbeit aus.
Ziel des Studiengangs ist es, Elterngespräche erfolgreich, souverän und ergebnisorientiert führen zu können. Dies, unter Berücksichtigung folgender Fragestellungen:
- Wie gewinnt man Sicherheit im Elterngespräch?
- Woran erkennt man seinen eigenen Kommunikationsstil und wie kann man ihn nutzen?
- Wie schafft man eine vertrauensvolle Atmosphäre für ein Gespräch mit Eltern?
- Wie schafft man es, sein Anliegen Eltern zu vermitteln?
- Was versteht man unter aktivem und präzisem Zuhören?
Seminar-Nr.: | EKEG 09-2021 |
Unterrichtszeiten: | Freitags von 17:00-21:00 Uhr Samstags von 09:00-16:00 Uhr |
Unterrichtsort: | Caritas-Akademie Köln-Hohenlind Werthmannstraße 1 a, 50935 Köln |
Kolping-Bildungswerk
Diözesanverband Köln
Präses-Richter-Platz 1a
51065 Köln Mülheim
Kolping-Akademie Köln
Deutz-Mülheimer-Strasse 195 b
Tel.: 0221 715 910 70/ -71
Mob.: 0176 32199119