Bildung als
lebenslanger Prozess!
Seminare
NEU: Online-Anmeldung für alle Studiengänge
In- und Outhouse-Schulungen und Seminare für kleine und mittlere Unternehmen, soziale Organisationen sowie Einrichtungen des Gesundheitswesens
Im Bereich der In- und Outhouse-Schulungen und Seminare bietet die Kolping-Akademie NRW am Standort Köln viele unterschiedliche Themenschwerpunkte aus den Themenfeldern BWL und Management sowie Erziehungswesen an. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über Möglichkeiten und Beispiele verschiedener Seminarthemen.
Dabei folgt die Kolping-Akademie NRW im Bereich der beruflichen Weiterbildung dem Bildungsauftrag nach dem Weiterbildungsgesetz NRW.
Gerne übernehmen wir für Sie, in enger Absprache mit Ihrem Unternehmen und den Fortbildungsbedarfen Ihrer Einrichtung entsprechend, die Planung, Organisation und Durchführung der Seminare, ganz gemäß der Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Institution: kundenorientiert, zertifiziert und staatlich anerkannt!
Qualitätsmanager*in in Unternehmen des Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesens (KA)
Berufsbegleitender Studiengang
Der Studiengang "Qualitätsmanager*in und Fachauditor*in in Unternehmen des Bildungs-, Sozial- und Gesundheitswesens (KA)" wendet sich an Mitarbeiter*innen, die berufsbegleitend Qualifikationen im Bereich Qualitätsmanagement erwerben möchten. Form und Inhalte des Studienganges sind auf die besonderen Anforderungen im Sozial- und Gesundheitswesen ausgerichtet. In Seminaren aus Theorie- und Praxisanteilen lernen die Studienteilnehmer*innen die Grundgedanken, Anforderungen und Methoden eines wirkungsvollen Qualitätsmanagements (QM) kennen. Der Studiengang befähigt die Teilnehmer*innen, zertifizierungsfähige QM-Systeme aufzubauen, zu begleiten und Hindernisse bei deren Realisierung zu überwinden.
Mit Lehrmethoden, die auf Gruppendynamik und Meinungsaustausch basieren, vermitteln die Studienveranstaltungen der Qualifizierung anwendungsbezogene Inhalte zum gesamten Aufgabenspektrum eines wirkungsvollen Qualitätsmanagements. Die Unterrichtsblöcke beinhalten die Einführung in Grundgedanken und Begriffe des Qualitätsmanagements. Sie geben einen Überblick über die internationalen QM-Regelwerke unter besonderer Berücksichtigung der ISO 9001 ff. und ihrer Elemente. Hierzu zählen die Verantwortung der Leitung, das Management der Ressourcen, die Realisierung eines erfolgreichen Qualitätsmanagements und die Entwicklung der QM-Dokumentation. Die Studienteilnehmer*innen erlernen den Umgang mit QM-Handbüchern, Verfahrens- und Arbeitsanweisungen, ebenso den effektiven Einsatz des Qualitätsmanagements im Alltag von Bildungs-, Sozial- und Gesundheitseinrichtungen. Unsere Dozenten*innen aus der Wirtschaft und dem Sozialmanagement, die aktuelles Fachwissen mit methodischer Kompetenz verbinden, gewährleisten ein durchgängig hohes Ausbildungsniveau.
Wenn Sie weitergehende Beratung und Informationen zu den Studieninhalten wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Seminar-Nr.: | QMUF 11-2021 |
Gesamtstunden: | 189 US |
Unterrichtszeiten: | freitags von 17.00-21.00 Uhr / samstags von 09.00-16.00 Uhr |
Lehrgangsdauer: | 8 Monate |
Beginn der Veranstaltung: |
26.11.2021 |
Unterrichtsort: | Caritas-Akademie Köln-Hohenlind, Werthmannstr. 1a, 50935 Köln |
Termine: | 01. - 26./27.11.2021 02. - 10./11.12.2021 03. - 14./15.01.2022 04. - 28./29.01.2022 05. - 11./12.02.2022 06. - 25./26.02.2022 07. - 11./12.03.2022 08. - 25./26.03.2022 09. - 08./09.04.2022 10. - 29./30.04.2022 11. - 13./14.05.2022 12. - 27./28.05.2022 13. - 10./11.06.2022 14. - 24./25.06.2022 (Termine unter Vorbehalt, Änderungen möglich) |
Kosten: | 2.160,- € (270,- € mtl. - 8 Raten) |
Kolping-Bildungswerk
Diözesanverband Köln
Präses-Richter-Platz 1a
51065 Köln Mülheim
Kolping-Akademie Köln
Deutz-Mülheimer-Strasse 195 b
Tel.: 0221 715 910 70/ -71
Mob.: 0176 32199119