
Seminare
NEU: Online-Anmeldung für alle Studiengänge
Schulbegleiter/-in
In allen Bereichen des Lebens treffen wir auf unterschiedliche Kulturen, unterschiedliche Sprachen, unterschiedliche Menschen – eine Vielfalt. Wir unterscheiden uns alle voneinander und sind als Person einmalig auf der Welt. Dies als Selbstverständlichkeit zu erkennen und zu akzeptieren, ist die große Herausforderung für die pädagogischen Fachkräfte und Betreuer / innen und beginnt mit dem Blick auf die eigene Haltung.
Denn: es ist normal, verschieden zu sein!
Die gemeinsame Bildung und Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderung stellt dabei einen umfassenden und sehr wichtigen Teil-bereich des Inklusionsgedankens dar. Kindern mit einer Beeinträchtigung eine selbstverständliche Teilhabe im Schulalltag zu ermöglichen, ist eine anspruchsvolle und gleichzeitig bereichernde pädagogische Aufgabe. Ziel dieser Weiterbildung zum / zur Schulbegleiter / in ist es, für die Besonderheiten der einzelnen Kinder im schulischen Alltag zu sensi-bilisieren, diese wahrzunehmen und eine adäquate Basis zur Entwick-lungsbegleitung innerhalb der Klasse zu schaffen. Dabei gilt es, dass Entwicklungsniveau des einzelnen Kindes zu berücksichtigen, um Unter- bzw. Überforderung, Ausgrenzung und Ausschluss zu vermeiden und ein gemeinsames Lernen mit anderen Kindern zu ermöglichen.
Gesamtstunden: | 54 Stunden |
Unterrichtszeiten: | Freitags von 17:00-21:00 Uhr und Samstags von 09:30-16:00 Uhr |
Lehrgangsdauer: | 3 Monate |
Unterrichtsort: | Caritas-Akademie Köln-Hohenlind Werthmannstraße 1 a, 50935 Köln |
Termine: | Termine folgen |
Zusatzinformationen :
Kontakt:
Kolping-Bildungswerk
Diözesanverband Köln
Präses-Richter-Platz 1a
51065 Köln Mülheim
Kolping-Akademie NRW
Deutz-Mülheimer-Strasse 199
Tel.: 0221 570 43 64/ -65
Mob.: 0176 32199119
Fax.: 0221 6110008