Bildung als
lebenslanger Prozess!
Seminare
NEU: Online-Anmeldung für alle Studiengänge
In- und Outhouse-Schulungen und Seminare für kleine und mittlere Unternehmen, soziale Organisationen sowie Einrichtungen des Gesundheitswesens
Im Bereich der In- und Outhouse-Schulungen und Seminare bietet die Kolping-Akademie NRW am Standort Köln viele unterschiedliche Themenschwerpunkte aus den Themenfeldern BWL und Management sowie Erziehungswesen an. Im Folgenden finden Sie einen Überblick über Möglichkeiten und Beispiele verschiedener Seminarthemen.
Dabei folgt die Kolping-Akademie NRW im Bereich der beruflichen Weiterbildung dem Bildungsauftrag nach dem Weiterbildungsgesetz NRW.
Gerne übernehmen wir für Sie, in enger Absprache mit Ihrem Unternehmen und den Fortbildungsbedarfen Ihrer Einrichtung entsprechend, die Planung, Organisation und Durchführung der Seminare, ganz gemäß der Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Institution: kundenorientiert, zertifiziert und staatlich anerkannt!
Fachkraft für Bewegungsförderung (KA)
Schwerpunkt dieser Qualifizierung zur „Fachkraft für Bewegungsförderung (KA)“ liegt auf der Bewegungsförderung von Kindern im Kita- und OGS-Bereich.
Bewegung ist ein wichtiger Bestandteil in einer gesunden, kindlichen Entwicklung und gleichzeitig Ausdruck der Persönlichkeit.
Kinder wollen toben, laufen, springen, klettern und dabei die Umwelt erforschen. Durch gezielte Spiel- und Bewegungsangebote und kindgerechte Übungen wird die Freude von Kindern an Bewegung gefördert und gestärkt. Gleichzeitig werden durch Bewegung physische und psychische Entwicklungsprozesse und -potentiale unterstützt.
In dieser Qualifizierung zur „Fachkraft für Bewegungsförderung (KA)“ erhalten die Teilnehmenden ein vielfältiges Repertoire an Übungen, Konzepten, Bewegungsspielen und Methoden, die es ihnen ermöglicht, als Bewegungsfachkraft abwechslungsreiche, kreative und praxisorientierte Stunden mit Kindern zu gestalten.
Die Kinder werden so motiviert, mit Spaß und Freude an den Bewegungseinheiten teilzunehmen. Da Lernen, Wahrnehmung und Bewegung eng miteinander verbunden sind, wird die Lernfähigkeit und Leistungsbereitschaft von Kindern auf diesem Wege gestärkt. Gesundheitliche Probleme wie z.B. Störungen in der Koordination und Haltung wird auf diesem Wege vorgebeugt.
Die gesamte Entwicklung von Kindern wird auf diese Weise nachhaltig positiv beeinflusst und gefördert.
Inhalte der Weiterbildung:
Gesundheit und Bewegung:
- Die Grundlagen von Kinder-Gesundheit und Gesundheitsförderung
- Die Bedeutung von Bewegung in der kindlichen Entwicklung und im Zusammenhang von Gesundheitsförderung
- Bewegungsstörungen
- Die Bedeutung von Bewegung und Beweglichkeit im Kontext von Kreativität
Grundlagen der Psychomotorik und Wahrnehmung:
- Motorische und psychomotorische Entwicklung von Kindern und deren Bedeutung
- Entwicklung und Bedeutung von Wahrnehmung unter psychomotorischen Aspekten
- Körper-, Material- und Sozialerfahrungen in der kindlichen Entwicklungsförderung
Planung, Vorbereitung und Durchführung von Bewegungsangeboten:
- Aufbau, Planung, Durchführung sowie Reflexion von abwechslungsreichen und kindgerechten Bewegungsangeboten
- Kurskonzepte, Spiel- und Bewegungsideen, Übungen
Unterrichtszeiten: | freitags von 17:00 bis 20:00Uhr samstags von 09:30 bis 15:30Uhr |
Lehrgangsdauer: | 3 Wochenenden |
Unterrichtsort: | Kolping-Schulungszentrum Deutz-Mülheimer Str. 195b 51063 Köln |
Termine: | Termine folgen |
Kosten: | 612,00 EUR |
Kolping-Bildungswerk
Diözesanverband Köln
Präses-Richter-Platz 1a
51065 Köln Mülheim
Kolping-Akademie Köln
Deutz-Mülheimer-Strasse 195 b
Tel.: 0221 715 910 70/ -71
Mob.: 0176 32199119